{"id":44,"date":"2020-01-01T15:54:48","date_gmt":"2020-01-01T14:54:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.stumeta2020.de\/?page_id=44"},"modified":"2021-04-11T17:59:49","modified_gmt":"2021-04-11T15:59:49","slug":"faq","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/faq\/","title":{"rendered":"FAQ"},"content":{"rendered":"\n

Was ist die StuMeTa?<\/h3>\n\n\n\n

Die Stu<\/strong>dentische Me<\/strong>teorologie Ta<\/strong>gung findet seit 1984 jedes Jahr f\u00fcr alle deutschsprachigen Meteorologiestudierenden an wechselnden Universit\u00e4ten statt und wird jeweils von den dortigen Studierenden organisiert. Traditionell findet die StuMeTa \u00fcber das verl\u00e4ngerte Wochenende von Christi Himmelfahrt statt \u2013 dieses Jahr vom 20. Mai bis 24. Mai. Ziel ist der fachliche Austausch, unter anderem bei Vortr\u00e4gen, Workshops und Exkursionen. Aber auch der pers\u00f6nliche Kontakt zu Studierenden anderer Universit\u00e4ten soll nicht zu kurz kommen.<\/p>\n\n\n\n

Warum sollte ich an der StuMeTa teilnehmen?<\/h3>\n\n\n\n

Auf der StuMeTa bietet sich Euch die M\u00f6glichkeit, andere Meteorologiestudierende aus unterschiedlichen Unis kennenzulernen und etwas \u00fcber deren Institute zu erfahren. Au\u00dferdem k\u00f6nnt Ihr Euch hier von verschiedenen Vortr\u00e4gen, Exkursionen und Workshops inspirieren lassen, Neues lernen und findet so vielleicht Interessensgebiete f\u00fcr Euer weiteres Studium oder die Arbeit danach.<\/p>\n\n\n\n

Was kostet der digitale StuMeTa Tag?<\/h2>\n\n\n\n

Der digitale StuMeTa Tag kann durch die Unterst\u00fctzung der DMG kostenlos durchgef\u00fchrt werden. <\/p>\n\n\n\n

Was ben\u00f6tige ich um an dem digitalen StuMeTa Tag teilzunehmen?<\/h2>\n\n\n\n

Wir werden das meiste am digitalen StuMeTa Tag \u00fcber die Plattform Zoom machen. Hierf\u00fcr ist es von Vorteil sich den Zoom Client (kostenlos) herunterzuladen. Das Programm am Abend wird \u00fcber die browserbasierte Plattform wonder.me stattfinden. Erfahrungsberichten nach werden hier mobile Browser aktuell nicht unterst\u00fctzt. Am besten geeignet sind den Erfahrungen nach Chrome und Firefox. <\/p>\n\n\n\n

Wie erhalte ich Zugang zu dem Online Programm?<\/h2>\n\n\n\n

Nach deiner Anmeldung erh\u00e4lst du rechtzeitig die Zugangsdaten per E- Mail von uns. Bitte gebe diese Zugangsdaten nicht weiter. Sollte es Probleme geben, sind wir unter kontakt@stumeta2021.de erreichbar.<\/p>\n\n\n\n

Wo finden die \u00dcbernachtungen, Vortr\u00e4ge und Mahlzeiten statt? <\/h2>\n\n\n\n

Das Grillen findet am Institut f\u00fcr Physik auf dem Campus der Johannes Gutenberg- Universit\u00e4t statt. Genauere Informationen mit den Zeiten und \u00d6rtlichkeiten werden sp\u00e4testens zur Anmeldung hier <\/a>zu finden sein. <\/p>\n\n\n\n

Was muss ich mitbringen?<\/h2>\n\n\n\n

Das wichtigste ist Gute Laune, denn ohne die ist die StuMeTa nicht das was sie ist. Dazu braucht ihr einen Schlafsack und eine Isomatte f\u00fcr die \u00dcbernachtung in der Turnhalle, Kleidung f\u00fcr vier Tage, bequeme Schuhe und was man sonst noch so braucht (Geld f\u00fcr Mahlzeiten, die Ihr nicht von uns bekommt und das kulturelle Rahmenprogramm, Waschzeug usw.). <\/p>\n\n\n\n

Werden die (Reise-) Kosten erstattet?<\/h2>\n\n\n\n

Eventuell \u00fcbernimmt Euer Institut die Kosten oder Ihr k\u00f6nnt einen Antrag an den AStA oder die Fachschaft Eurer Uni stellen.
Den Teilnehmenden aus \u00d6sterreich und der Schweiz m\u00f6chte die
\u00d6sterreichische Gesellschaft f\u00fcr Meteorologie<\/a> (\u00d6GM) bzw. Schweizer Gesellschaft f\u00fcr Meteorologie (SGM) gerne unter die Arme greifen. <\/p>\n\n\n\n

Gibt es wieder ein T-Shirt? <\/h2>\n\n\n\n

Ja es wird wieder ein T-Shirt geben. Genauere Informationen folgen.<\/p>\n\n\n\n

Wie kann ich mich in Mainz fortbewegen? <\/h2>\n\n\n\n

Aktuell ist ein Konferenzticket f\u00fcr den Tarifbereich Mainz\/Wiesbaden in Planung. Damit kommt ihr von der Halle ohne Probleme zum Campus. F\u00fcr die Exkursionen wird es zum Teil extra Tickets geben. <\/p>\n\n\n\n

Was ist, wenn ich Allergien oder sonstige W\u00fcnsche zum Essen habe? <\/h2>\n\n\n\n

Allergien o.\u00e4. k\u00f6nnen im Anmeldeformular angegeben werden. Es wird auch dieses Jahr bei den Mahlzeiten jeweils ein veganes Gericht geben. <\/p>\n\n\n\n

Wie komme ich zur StuMeTa?<\/h2>\n\n\n\n

Wie es in der Geschichte schon hie\u00df: „Viele Wege f\u00fchren nach Rom… bzw. in dem Fall in die r\u00f6mische Stadt Mainz. Es gibt die M\u00f6glichkeit mir dem Nah- und Fernverkehr die Stadt zu erreichen. Zus\u00e4tzlich ist der Frankfurt Flughafen in der N\u00e4he. Aber es gibt auch Wander- und Radwege, sowie Autobahnen nach Mainz. Wer m\u00f6chte kann auch mit dem Boot \u00fcber den Rhein anreisen. Wer sich f\u00fcr die Variante Auto entscheidet, m\u00f6chte sich bitte bei uns unter kontakt@stumeta2021.de melden. \ud83d\ude42 <\/p>\n\n\n\n

D\u00fcrfen wir Poster mitbringen?<\/h2>\n\n\n\n

Ja, wir m\u00f6chten sogar ausdr\u00fccklich darum bitten, dass ihr Poster \u00fcber den Studiengang an eurer Uni mitbringt. Es soll hierzu die M\u00f6glichkeit geben, sich die Poster anzuschauen und sich dar\u00fcber auszutauschen. <\/p>\n\n\n\n

Was bedeutet das Logo der StuMeTa 2020?<\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure><\/div>\n\n\n\n

Das Logo zeigt zum einen Forschungsschwerpunkte des Institutes mit der Wolkenphysik und flugzeuggetragenen Messungen. Dazu kommen die Chiffren, welche f\u00fcr den in Mainz von Johannes Gutenberg erfundenen Buchdruck stehen. Sie sind in den Farben der Meenzer Fassenacht. In der Jahreszahl 2020 versteckt sich das Mainzer Rad, unser Stadtwappen. Und nicht zu vergessen ist der Mainzer Dom, welcher nicht aus dem Stadtbild wegzudenken ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Was ist die StuMeTa? Die Studentische Meteorologie Tagung findet seit 1984 jedes Jahr f\u00fcr alle deutschsprachigen Meteorologiestudierenden an wechselnden Universit\u00e4ten statt und wird jeweils von den dortigen Studierenden organisiert. Traditionell findet die StuMeTa \u00fcber das verl\u00e4ngerte Wochenende von Christi Himmelfahrt statt \u2013 dieses Jahr vom 20. Mai bis 24. Mai. Ziel ist der fachliche Austausch, […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/44"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=44"}],"version-history":[{"count":7,"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/44\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":180,"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/44\/revisions\/180"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.stumeta2021.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=44"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}