Häufig gestellte Fragen.

Wann und wo findet die StuMeTa 2023 statt?

Die StuMeTa 2023 findet von Mittwoch, den 17. Mai bis Sonntag, den 21. Mai in Innsbruck statt.

Warum sollte ich an der StuMeTa teilnehmen ?

Eine Teilnahme an der StuMeTa bedeutet die einmalige Chance, kostengünstig die Alpenhaupstadt Innsbruck zu erleben. Das vielfältige Programm, welches von Vorträgen und Workshops über Exkursionen und Sport bis zu Innsbrucks Nachtleben reicht, bietet für jeden etwas. Nirgendwo sonst kannst Du mit so vielen Meteorologie-Studierenden in Kontakt treten. Die Tagung, welche von Studierenden für Studierende organisiert wird, bietet alles, was dein Herz begehrt.

 

Was muss ich mitbringen ?

Die Übernachtung findet dieses Jahr in einem Turnsaal statt. Zum Schlafen ist eine Isomatte und ein Schlafsack nötig. Außerdem müssen Hausschuhe oder Socken im Turnsaal getragen werden (keine Straßenschuhe!). Besteck, Geschirr und Geschirrtuch für das Frühstück, Mittagessen und Abendessen sind selbst mitzubringen. Adäquate Outdoor-Kleidung für etwaige alpine Exkursionen ist nötig. Vor allem gutes Schuhwerk ist am Berg unerlässlich. Eine ausführliche Packliste findest du bei Navigation unter Packliste.

 

Wieviel kostet die Teilnahme ?

Die Teilnahme an der StuMeta 2023 kostet 60 €. Im Preis sind Unterkunft, Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Vortäge, Exkursionen und Öffi-Ticket enthalten. Optional kann ein T-Shirt für einen Aufpreis von 15 € erworben werden.

 

Wie kann ich mich anmelden ?

Die Anmeldung beginnt am 1. April über ein Web-Formular. Dieses ist unter dem Reiter Anmeldung auf der Website zu finden.

Wie kann ich mich in Innsbruck fortbewegen ?

Im Teilnahmebeitrag ist ein Öffiticket enthalten, welches für ganz Innsbruck gilt. Wir empfehlen jedoch zu Fuß die Stadt zu erkunden, da die Unterkunft sehr zentral liegt. Das Stadtzentrum ist in 5 und die Uni in 10 Minuten zu Fuß erreichbar. In Innsbruck gibt es auch ein Stadtrad Angebot, welches mit der NextBike App verwendet werden kann. Mehr Infos findest Du unter Navigation bei Mobilität.